Wir warnen erneut vor angeblich im Namen des Mastercard-Kartenservices versandten E-Mails zur Sperrung des Kreditkartenkontos aufgrund veralteter Daten. Um das Konto zu entsperren, sollen die Kunden innerhalb von 24 Stunden ihre Daten mithilfe eines Links aktualisieren. Andernfalls drohe die Konto-Schließung. So versuchen die Betrüger, an Zugangsdaten und personenbezogene Informationen zu gelangen oder Schadsoftware auf Computern, Smartphones und Tablets zu installieren.
Phishing-Mail "Mastercard gesperrt"
Betrügerische Aufforderung zur Aktualisierung persönlicher Daten
Beispiel einer solchen Phishing-Mail
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Ihr Konto wurde für eine Überprüfung ausgewählt. Bis zur Durchführung der Überprüfung ist Ihr Kartenkonto eingeschränkt. Es gibt einige Unstimmigkeiten in Bezug auf Ihre Kontodaten. Wir bitten Sie diese umgehend auf den neuesten Stand zu bringen um weiterhin einen sicheren Zahlungsverkehr gewährleisten zu können. Bitte klicken Sie auf den folgenden Button, um die Überprüfung durchzuführen. Im Anschluss können Sie alle Funktionen Ihrer Karte wieder uneingeschränkt nutzen.
Versäumen Sie es die Überprüfung innerhalb der nächsten 24 Stunden durchzuführen wird Ihr Konto unwiderruflich geschlossen.
< zum Formular >
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kundenportal
Klicken Sie nicht auf die angezeigten Links und öffnen Sie keine Dateianhänge
Empfänger solcher E-Mails sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken oder Dateianhänge öffnen. Wir bitten Sie zu beachten, dass Sie weder von einer Kartenorganisation noch von Ihrer BIB jemals per E-Mail eine Aufforderung zur Eingabe bzw. Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten erhalten werden. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind und Daten weitergegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem umgehend Kontakt mit Ihrer BIB auf.
Phishing-Masche ist nicht neu
Die oben beschriebene Phishing-Masche ist nicht neu: Bereits im September, Juli und Juni 2020 versandten Betrüger angeblich im Namen des Mastercard-Kundencenters E-Mails mit der Aufforderung zur Aktualisierung persönlicher Daten. Im April 2020 verschickten Betrüger angeblich im Namen des Mastercard-Teams bzw. -Kundendiensts E-Mails, in denen sie behaupteten, die Empfänger über die Deaktivierung ihrer Kreditkarte informieren zu wollen. Im Februar 2017 versandten Betrüger angeblich im Namen des Mastercard-Kundenservices E-Mails mit dem Betreff "Ihre Mastercard®-Kreditkarte ist gesperrt!". Im März 2016 kursierten ebenfalls Phishing-Mails, die angeblich von Mastercard stammten, damals mit dem Betreff "Ihre Mastercard®-Kreditkarte wurde automatisch gesperrt".
Bisherige, angeblich im Namen von Mastercard versandte Phishing-Mails
Betrügerische Aufforderung zur Aktualisierung persönlicher Daten
Wir warnen erneut vor angeblich im Namen des Mastercard-Kartenservices versandten E-Mails zur Sperrung des Kreditkartenkontos aufgrund veralteter Daten. Um das Konto zu entsperren, sollen die Kunden innerhalb von 48 Stunden ihre Daten mithilfe eines Links aktualisieren. Andernfalls drohe die Konto-Schließung. So versuchen die Betrüger, an Zugangsdaten und personenbezogene Informationen zu gelangen oder Schadsoftware auf Computern, Smartphones und Tablets zu installieren.
Beispiel einer solchen Phishing-Mail
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Bei einer Prüfung Ihres Kontos mussten wir feststellen, dass Ihre Kartendaten veraltet sind. Aufgrund dessen waren wir leider gezwungen Ihr Konto vorerst zu sperren und Ihre Karte einzufrieren.
Gemäß gesetzlicher Vorgaben sind wir verpflichtet die Kartendaten unserer Kunden in regelmäßigen Zeitabständen zu prüfen und im Falle von Ungereimtheiten sofort zu handeln um einen sicheren Zahlungsverkehr gewährleisten zu können.
Um Ihr Konto zu entsperren und Ihre Karte wieder freizuschalten bitten wir Sie umgehend Ihre Kartendaten auf den neusten stand zu bringen im Anschluss können sie alle unsere Services wieder uneingeschränkt nutzen.
Handeln Sie nicht innerhalb der nächsten 48 Stunden sind wir leider gezwungen Ihr Konto vorerst zu schließen. Für die außervertragliche Schließung erheben wir eine Gebühr über 49.90 EUR.
zum Formular
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Mastercard Kartenservice
Klicken Sie nicht auf die angezeigten Links und öffnen Sie keine Dateianhänge
Empfänger solcher E-Mails sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken oder Dateianhänge öffnen. Wir bitten Sie zu beachten, dass Sie weder von einer Kartenorganisation noch von Ihrer BIB jemals per E-Mail eine Aufforderung zur Eingabe bzw. Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten erhalten werden. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind und Daten weitergegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem umgehend Kontakt mit Ihrer BIB auf.