Marketing-Anzeige

Mikrofinanz in Tadschikistan

Mikrofinanz-Partnerschaft Furuz

Viele Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern haben sehr eingeschränkte Möglichkeiten, am wirtschaftlichen Leben teilzunehmen. Dabei sind tragfähige Ideen und oft auch das notwendige unternehmerische Wissen und Können durchaus vorhanden. Ein großes Hindernis ist hier der fehlende Zugang zu Finanzdienstleistungen. Unsere Mikrofinanzfonds investieren vorwiegend in ein breit diversifiziertes Portfolio mit unverbrieften Darlehensforderungen gegen sorgfältig ausgewählte Mikrofinanzinstitutionen (MFI). Diese MFI bieten Finanzdienstleistungen für Frauen und Männer in Entwicklungs- und Schwellenländern an. Durch Kleinstkredite erhalten sie die Möglichkeit, ihre Ideen umzusetzen und sich eine wirtschaftliche Existenz aufzubauen. Der Auswahl der Institute geht eine umfassende Prüfung der Finanzlage sowie eine Länder- und Sektoranalyse voraus. Darüber hinaus werden u.a. die Arbeitsweise des MFI und die Maßnahmen zum Kundenschutz überprüft. Das Fondsmanagement steht hierbei im direkten Austausch mit den MFI.

Erfahren Sie mehr über die Menschen hinter der Mikrofinanz:

Bildquelle: Furuz

Das Mikrofinanzinstitut (MFI) Furuz wurde 1999 im Rahmen eines Entwicklungsprogramms einer NGO gegründet und 2006 als eigenständiges MFI lizenziert. Seit 2022 ist Furuz eine sogenannte Mikrokredit- und Einlagen-Organisation und bietet neben Krediten auch Sparprodukte, Überweisungen und Währungsumtausch an. Das Ziel von Furuz ist die Förderung von finanzieller Inklusion und der wirtschaftlichen und sozialen Sicherheit in Tadschikistan durch den Zugang zu Finanzdienstleistungen. Besonders im Fokus stehen sowohl bereits bestehende als auch sich im Aufbau befindende Kleinstunternehmen. Bei den kreditierten Kleinstunternehmen handelt es sich um verschiedene Arten von (meist nicht registrierten) Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen, die in der Regel als Familienunternehmen geführt werden und bis zu fünf Personen einen Arbeitsplatz bieten können. Heute betreibt Furuz neun Filialen mit 162 Mitarbeitenden und betreut über 6.600 Kundinnen und Kunden, von denen etwa 84 Prozent in ländlichen Regionen leben.

Satin Creditcare ist in 28 der 29 indischen Bundesstaaten tätig und erreicht insgesamt 3,5 Mio. Kundinnen und Kunden. Das Angebot richtet sich vor allem an Unternehmerinnen mit geringem Einkommen, die einen Kredit für die Entwicklung ihres Unternehmens aufnehmen wollen. Satin Creditcare vergibt vor allem Gruppenkredite, wobei die Kredithöhe in der Regel zwischen 120 und 1.000 USD liegt.

Das Foto zeigt die 39-jährige Nozigul, Mutter von vier Kindern, die im Bezirk Kushoniyon in Tadschikistan lebt. Seit sechs Jahren widmet sie sich mit großer Hingabe dem Anbau von Baumwolle auf einer Fläche von 1,3 Hektar. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Familie: Ihr Mann und die älteren Kinder helfen tatkräftig mit. Während der Erntezeit stellt sie zusätzlich saisonale Erntehelfer ein, um den Arbeitsaufwand zu bewältigen. Seit 2018 erhält Nozigul Kredite vom MFI Furuz, welches sie bereits zum zehnten Mal bei der Finanzierung ihres Anbaus unterstützt.

Mit den Krediten kauft sie Saatgut und Mineraldünger, mietet einen Traktor und bezahlt Erntehelfer. Nozigul schätzt die Zusammenarbeit mit Furuz sehr und hebt besonders die Fairness und Freundlichkeit der Mitarbeiter hervor. Dank dieser Unterstützung konnte Nozigul ihr Geschäft ausbauen und sich und ihrer Familie eine bessere Zukunft sichern.

Das Fondsmanagement des KCD III nahm im März 2025 die Geschäftsbeziehung zu Furuz auf und freut sich auf eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für die kommenden Wochen ist eine Kreditauszahlung aus den Mitteln des KCD III avisiert.