Viele Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern haben sehr eingeschränkte Möglichkeiten, am wirtschaftlichen Leben teilzunehmen. Dabei sind tragfähige Ideen und oft auch das notwendige unternehmerische Wissen und Können durchaus vorhanden. Ein großes Hindernis ist hier der fehlende Zugang zu Finanzdienstleistungen. Unsere Mikrofinanzfonds investieren vorwiegend in ein breit diversifiziertes Portfolio mit unverbrieften Darlehensforderungen gegen sorgfältig ausgewählte Mikrofinanzinstitutionen (MFI). Diese MFI bieten Finanzdienstleistungen für Frauen und Männer in Entwicklungs- und Schwellenländern an. Durch Kleinstkredite erhalten sie die Möglichkeit, ihre Ideen umzusetzen und sich eine wirtschaftliche Existenz aufzubauen. Der Auswahl der Institute geht eine umfassende Prüfung der Finanzlage sowie eine Länder- und Sektoranalyse voraus. Darüber hinaus werden u.a. die Arbeitsweise des MFI und die Maßnahmen zum Kundenschutz überprüft. Das Fondsmanagement steht hierbei im direkten Austausch mit den MFI.
Marketing-Anzeige
Mikrofinanz in Bosnien-Herzegowina
Mikrofinanz-Partnerschaft Mikrofin
Erfahren Sie mehr über die Menschen hinter der Mikrofinanz:

Zoran Karajica leitet einen landwirtschaftlichen Betrieb, welcher sich auf die Viehzucht und Milchproduktionspezialisiert hat. Seit rund 20 Jahren arbeitet sein Betrieb „Farma Karajica“ mit der Mikrofinanzinstitution Mikrofin aus Bosnien-Herzegowina zusammen, um den Hof weiterauszubauen. Mit seinem aktuellen Darlehen investierte er in neue landwirtschaftliche Geräte sowie in einige Nutztiere.
Zoran Karajica hat mittlerweile rund 60 Kühe und kann die Milch an lokale Händler verkaufen. Neben seiner Familie erhält der Landwirt Unterstützung von einem, zukünftig zwei Angestellten.
Mit einem durchschnittlichen Kreditbetrag von umgerechnet ca. EUR 2.400 unterstützt Mikrofin rund 72.000 Personen in 106 Filialen. Das Fondsmanagement des KCD III arbeitet bereits seit 2008 vertrauensvoll mit Mikrofin zusammen und freut sich, die Geschäftsbeziehung mit zwei neuen Kreditauszahlungen in diesem Jahr weiter auszubauen.