Füreinander vorsorgen

Schutz & Vorsorge für den Pflegefall

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt von Jahr zu Jahr. Leider reichen die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung in den meisten Fällen bei Weitem nicht aus, um möglichst unabhängig zu bleiben und eine entsprechende Lebensqualität aufrecht zu erhalten.

Die Deckungslücke zwischen der Gesetzlichen Pflegeversicherung als „Teilkasko“ und den tatsächlichen Pflegekosten können Versicherte mit einer privaten Pflege-Zusatzversicherung schließen. Das wird auch vom Staat unterstützt: Mit dem Pflege-Bahr.

Pflege-Bahr: Mit dieser Pflege-Zusatzversicherung (ohne Gesundheitsprüfung) gibt es Geld vom Staat und zwar monatlich 5 Euro, wenn der Versicherte selbst mindestens 10 Euro monatlich dazuzahlt.

Pflege-Monatsgeld: Je nach anerkanntem Pflegegrad erhält der Versicherte ein Pflege-Monatsgeld. Für diese Leistung ist die Nutzung des Geldes für Pflegeleistungen unerheblich.

Pflege Assistance Leistung: Diese Leistung ist ein wertvoller Zusatzbaustein, der die Vorsorge abrundet. Sie hilft im Pflegefall mit sinnvollen Unterstützungs- und Vermittlungsdienstleistungen durch Experten in diesem Bereich.

Pflegevorsorge ist keine Frage des Alters: Natürlich ist das Risiko, im Alter ein Pflegefall zu werden, höher. Aber auch schon in jungen Jahren kann ein Unfall oder eine schwere Krankheit zu Pflegebedürftigkeit führen.

Umfangreiche Informationen rund um die Pflegevorsorge, gibt Ihnen das Team der Versicherer im Raum der Kirchen, direkt in der BIB.

 

Nachhaltig. Vorsorgen.

Auch die Beiträge für Ihre private Pflegevorsorge legen die Versicherer im Raum der Kirchen zu 100 % ethisch-nachhaltig auf Basis einer christlichen Werteorientierung an.