Hier finden Sie Neuigkeiten rund um die BIB.
Pressemitteilungen
Die BIB in der Presse
Genossenschaftliche Sonderinstitute positionieren sich: Rüstung ist notwendig, aber nicht nachhaltig!
Die geopolitische Lage zwingt Wirtschaft, Politik und Finanzmarktakteure dazu, die Finanzierung von Rüstungsgütern strategisch neu zu bewerten. Verteidigungsfähigkeit und Wehrhaftigkeit müssen gewährleistet sein bzw. werden. Dass damit zwangsläufig eine uneingeschränkte Aufnahme von Rüstungskonzernen in nachhaltige Finanzprodukte verbunden sein sollte, sehen die Sonderinstitute innerhalb des Genossenschaftsverbundes sowie weitere Unterstützer kritisch.
Die BIB blickt auf einen sehr positiven Geschäftsverlauf zurück und erhöht daher erneut ihre Dividendenauszahlung – von 3,5 % auf 4 % je Geschäftsanteil. Damit beteiligt die Bank ihre Mitglieder nach dem Genossenschaftsprinzip an der guten Entwicklung des vergangenen Jahres.
BIB plant Dividendenerhöhung auf 4 %
Zum mittlerweile 17. Mal wurde der Essener Umweltpreis verliehen: Am 19. Dezember 2024 wurden die diesjährigen PreisträgerInnen im Forum der BIB für ihr ausgezeichnetes Engagement gewürdigt.
Essener Umweltpreis – das sind die PreisträgerInnen
Der Aufsichtsrat der BIB hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, mit sofortiger Wirkung die laufenden Verträge von Vorstandssprecher Dr. Peter Güllmann bis 2033 und von Risikovorstand Christian Kastens bis 2032 vorzeitig zu verlängern.
Vorstandsverträge vorzeitig verlängert
Immobilienmanagement mit sozial-ökologischer Ausrichtung
BIB gründet BIB ProImmo GmbH in München
Die Neugründung markiert für die BIB einen wichtigen Meilenstein in der strategischen Erweiterung des Produkt- und Dienstleistungsportfolios im Immobilienbereich.
BIB gründet BIB ProImmo GmbH in München
„Das sozial-ethische Geschäftsmodell der BIB hat sich einmal mehr als leistungsfähig erwiesen.“ So lautet das Fazit der Generalversammlung der BIB. Die Bilanzsumme legte erneut um ein Plus von 6,2 Prozent zu, sodass die Mitglieder einer Erhöhung der Dividende auf 3,5 Prozent zugestimmt haben.
Bilanzsumme: 6,3 Milliarden Euro, Dividendenerhöhung auf 3,5 Prozent
Für 24 Stunden werden die Altfrid Fighter des Bistums Essen für den Gelsenkirchener Amigonianer-Orden in die Pedale treten. Die BIB unterstützt dieses Jahr als Hauptsponsor das Charity-Rennen „Rad am Ring“.
BIB und „Grüne Hölle“ – Altfrid Fighter kämpfen am Nürburgring für den guten Zweck
Aufgrund eines sehr positiven Geschäftsverlaufs wird die BIB ihre Dividendenauszahlung von 3 % auf 3,5 % je Geschäftsanteil erhöhen. Damit beteiligt die Bank ihre Mitglieder nach dem Genossenschaftsprinzip an der guten Entwicklung des vergangenen Jahres.
BIB plant Dividendenerhöhung auf 3,5 %
Die Mikrofinanzfonds der BIB wurden als Artikel 9-Fonds gemäß der EU Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) und damit mit der höchsten Nachhaltigkeitsklassifizierung eingestuft.
Höchste Nachhaltigkeitsklassifizierung für BIB-Mikrofinanzfonds
Die BIB hat die Adventsspendenaktion „Sicherheit und Wärme“ ins Leben gerufen und wird alle Spenden, die bis zum 21. Dezember 2023 eingehen, verdoppeln.
„Sicherheit und Wärme“ für wohnungslose Menschen
Das Bankergebnis der BIB war auch im Jahr 2022 zufriedenstellend. Die Bilanzsumme stieg mit einem Plus von 4,4 Prozent auf fast 6 Milliarden Euro, die Generalversammlung hat am 06.06.2023 wieder einer Dividendenausschüttung in Höhe von 3 Prozent zugestimmt.
Das Geschäftsmodell der BIB hat sich als stabil erwiesen
Die BIB prämiert mit dem BIB-Jugend-Zukunftspreis Facharbeiten rund um die Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs). Bis zum 21. Juni läuft die Einsendefrist.
Teilhabe am Zinsanstieg - darauf legt die BIB großen Wert. Daher bietet sie ihren Kundinnen und Kunden wieder Sparprodukte mit attraktiven Zinssätzen und längeren Laufzeiten an. Ebenfalls ein wichtiges Thema für die BIB: Dividendenkontinuität. Über den Vorschlag zur Ausschüttung von 3% wird die Generalversammlung im Juni entscheiden.
Steigende Lebenshaltungskosten und explodierende Energiepreise bringen viele Menschen an ihre finanziellen Grenzen. Die Nachfrage bei den Tafeln ist groß, aber längst nicht alle können bedient werden.
500 x 20-Euro-Gutscheine für die Essener Tafel
Kehrtwende beim Atomausstieg? Warum diese Debatte zur Unzeit kommt, erklärt unser Vorstandssprecher Dr. Peter Güllmann im Statement.
Stellungnahme von Dr. Peter Güllmann
Der neue FAIR BANKING-Podcast der BIB beleuchtet die EU-Taxonomie und die Entscheidung der EU-Kommission, Atomenergie als nachhaltig zu klassifizieren. Was in diesem Zusammenhang als „grün“ gilt, wird seit Februar 2022 diskutiert.
EU-Taxonomie: Ist Atomenergie nachhaltig?
Auf der diesjährigen Generalversammlung der BIB am 2. Juni stand der Krieg gegen die Ukraine im Mittelpunkt: seine Bedeutung für die Menschen, für den demokratischen Gedanken in Europa und in der Welt und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft und das Finanzwesen.
Gastredner Martin Schulz: „Wir müssen die offene Gesellschaft verteidigen.“
Die BIB hat den BIB-Jugend-Zukunftspreis ins Leben gerufen. Damit sollen Facharbeiten rund um die Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) mehr Aufmerksamkeit erhalten.
Jetzt Facharbeit einreichen für den BIB-Jugend-Zukunftspreis
Die BIB und die NATIONAL-BANK haben mit "Ukrainehilfe Essen" ein Bündnis initiiert und im ersten Schritt je 10.000 Euro gespendet; zahlreiche Bündnispartner haben ihre Beteiligung zugesagt.
Spendenaufruf „Bündnis Ukrainehilfe Essen“
In der Nacht vom 20. auf den 21. Februar 2022 kam es im Essener Westviertel
zu einer Brandkatastrophe. Etwa 35 Wohnungen, in denen rund 100 Menschen leben, sind
vollständig zerstört. Um die Not der von dem Feuer betroffenen Menschen zu lindern, haben die NATIONAL-BANK sowie die BIB das Bündnis Essen hilft gegründet. Ziel ist es, solidarisch zusammenzustehen und denen zu helfen, die materiell alles verloren haben.
NATIONAL-BANK und BIB gründen Bündnis Essen hilft
Die BIB hat trotz Pandemie und dynamischer Kapitalmärkte wieder ein sehr gutes Betriebsergebnis erreicht. Die langjährige ausgewiesene Expertise in green und sustainable Finance überzeugt immer mehr Kunden.
BIB über 5,6 Milliarden Euro Bilanzsumme
In seiner Sitzung am 23. November 2021 hat der Aufsichtsrat der BIB die vorzeitige Wiederbestellung des Vorstandssprechers, Dr. Peter Güllmann, beschlossen. Sein Vertrag läuft damit um weitere fünf Jahre bis zum 31.08.2028.
Vorstandssprecher Dr. Peter Güllmann vorzeitig wiederbestellt
Die Invest in Visions GmbH (IIV) und die BIB begrüßen den Vorschlag der EU-Kommission für eine Sozial-Taxonomie. Eine klare Definition von Aktivitäten und Investitionen, die einen wesentlichen Beitrag zu einem sozialen Ziel leisten und anderen Zielen wie z.B. Umweltzielen nicht wesentlich schaden, hat höchste Priorität.
Invest in Visions und BIB unterstützen Sozial-Taxonomie
Die BIB hat sich an einem offenen Brief des FNG an die EU Kommission zum Ausschluss von Atomkraft als nachhaltige Wirtschaftsaktivität unter der EU Taxonomie-Verordnung beteiligt.
Das FNG repräsentiert über 220 Mitglieder aus der nachhaltigen Finanzwirtschaft und setzt sich seit 20 Jahren für Wachstum, Transparenz und Qualitätssicherung Nachhaltiger Geldanlagen ein. Die Klassifizierung von Atomkraft als nachhaltige Energieerzeugung gefährdet die Erreichung des Ziels des EU-Aktionsplans Finanzierung Nachhaltigen Wachstums und der EU-Sustainable Finance-Strategie der Umlenkung von Finanzströmen in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
Den offenen Brief mit allen Unterzeichnenden finden Sie hier, hier geht's zur FNG- Pressemitteilung.
Kindergruppen, Jugendhäuser, Sportvereine – sie alle konnten und können während der Pandemie gar nicht oder nur eingeschränkt arbeiten. Für Kinder und Jugendliche bedeutet dies neben den Schulschließungen und Digitalunterricht große Einschränkungen ihrer Sozialkontakte und Alltagsstrukturen.
BIB FAIR BANKING STIFTUNG der BIB spendet 120.000 Euro für Kinder und Jugendliche
Mit ihrem FAIR BANKING will die BIB Maßstäbe setzen und für ein umfassendes Umdenken auf den Kapitalmärkten sorgen. Wie sich Rendite und Ethik miteinander vereinbaren lassen, war zentrales Thema der Generalversammlung 2021.
„Wir brauchen eine neue Kapitalmarktkultur“
Die Analysten von Scope unterstützen die BIB künftig bei der Auswahl von ESG-Fonds. Ziel ist es, die Fondsselektion zu objektivieren und den Einfluss diskretionärer Entscheidungen zu verringern. Das passt zum Fair-Banking-Grundsatz der BIB.
Geschlossene Schulen und Kitas im Pandemiebetrieb, Kontaktverbote, gestresste Familien: Von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind viele Kinder und Jugendliche in Essen besonders betroffen. Bereits von April bis Juni 2020 unterstützte eine Essener Initiative Familien mit warmen Mahlzeiten. Zum erneuten Lockdown initiierten Oberbürgermeister Thomas Kufen und Dr. Peter Güllmann, Sprecher des Vorstandes der BIB eine Wiederauflage des Projekts.
Essener Initiative unterstützt erneut Familien mit warmen Mahlzeiten
Eine überplanmäßige Entwicklung, gestiegene Kundenforderungen und rege Investitionstätigkeit trotz anhaltender Niedrigzinsphase und Pandemie - die BIB hat mit einer Bilanzsumme von 5,3 Milliarden Euro auch im Krisenjahr 2020 ihren Marktanteil deutlich ausgebaut und liegt gerade jetzt mit ihrem Wertekanon genau richtig.